Die Untersuchung
Je nach diagnostischer Frage sitzen, stehen oder liegen Sie als Patient vor beziehungsweise unter einem Röntgenschirm. Ihre Aufnahmen leitet eine Mitarbeiterin, die freundliche und zu befolgende Hinweise gibt. Da Ihre Röntgenbilder durch digitale Technik entstehen, können wir mit minimaler Strahlendosis arbeiten und fehlbelichtete Aufnahmen vermeiden.
Für eine optimale Wiedergabe der inneren Organe werden häufig Kontrastmittel eingesetzt. Den genauen Ablauf, mögliche Gegenanzeigen sowie Nebenwirkungen erfahren Sie vor der Untersuchung. Bekannte Allergien, eine Schilddrüsen-, Diabetes- sowie Nierenerkrankung teilen Sie uns bitte mit. Bedenken Sie, dass der Einsatz von Röntgenstrahlen und Kontrastmitteln immer im Verhältnis zum Ausmaß Ihrer Erkrankung oder eines begründeten Krankheitsverdachts steht.
Der zuständige Radiologe wertet Ihre Bilder aus, erhebt einen Befund und überreicht Ihnen das Ergebnis zur weiteren Behandlung bei Ihrem Haus- oder Facharzt. Planen Sie auch hierfür etwas Zeit ein.
Bringen Sie bitte zu allen Untersuchungen Ihre Voraufnahmen mit! Somit sind Aussagen zum Verlauf und/oder zu Veränderungen möglich.