Die Untersuchung
Die CT ist im Bereich ihrer Vorteile sehr aussagekräftig. Als Patient liegen Sie mit dem entsprechenden Körperabschnitt in einer kurzen Abtasteinheit. Während der Untersuchung hören Sie über Lautsprecher freundliche und zu befolgende Hinweise. Außerdem hören Sie ein Geräusch – ein leises Summen der Einheit, die sich um Sie herum bewegt. Wenn sich der Untersuchungstisch in kleinen Schritten verschiebt, entstehen Ihre Aufnahmen – bleiben Sie ruhig liegen und schlucken Sie möglichst wenig. Damit tragen Sie zum Erfolg Ihrer CT bei.
Strahlen werden nur in der Phase der Aufnahme eingesetzt. Entsprechend der Fragestellung entscheidet der Radiologe sorgfältig über die Anzahl der Schichtaufnahmen und die erforderliche Strahlendosis. Bedenken Sie, dass diese Untersuchung immer im Verhältnis zum Ausmaß Ihrer Erkrankung oder eines begründeten Krankheitsverdachts steht.
Häufig werden bei der CT Kontrastmittel eingesetzt, um Organe genauer abzugrenzen und Blutgefäße besser darzustellen. Über mögliche Gegenanzeigen sowie Nebenwirkungen klären wir Sie vorher auf. Bekannte Allergien, eine Schilddrüsen-, Diabetes- sowie Nierenerkrankung teilen Sie uns bitte mit.
Bringen Sie bitte zu allen Untersuchungen Ihre Voraufnahmen mit! Somit sind Aussagen zum Verlauf und/oder zu Veränderungen möglich.